Holzfaserdämmplatten – Nachhaltig, vielseitig und effektiv Holzfaserdämmplatten, auch bekannt als Weichfaserplatten, sind eine ökologische und nachhaltige Lösung für die Dämmung von Gebäuden. Diese... >> Weiterlesen
Filtern
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Hartfaserplatte HDF Zuschnitt einseitig weiß 3 mm Holzplatte Rückwand Boden Hartfaserplatte HDF Zuschnitt einseitig weiß 3 mm Holzplatte Rückwand Boden

Stärke: 3mm

Anwendungsgebiet: Innenbereich

Verwendung: Hartfaserplatte zum Lackieren, Folieren und Furnieren

Max Maß: 150cm x 65cm | Min Maß: 10cm x 10cm

Inhalt 1 m2
22,55 € / m2 *
inkl. 19 % MwSt.

Holzfaserdämmplatten – Nachhaltig, vielseitig und effektiv

Holzfaserdämmplatten, auch bekannt als Weichfaserplatten, sind eine ökologische und nachhaltige Lösung für die Dämmung von Gebäuden. Diese Dämmstoffe werden aus Nadelschwachholz hergestellt, einem Nebenprodukt der Holzverarbeitung, und bestehen ausschließlich aus Restholz. Das macht sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Dämmmaterialien.

Herstellung und Eigenschaften

Die Herstellung erfolgt durch das Pressen von Holzfasern bei hohen Temperaturen von etwa 380 °C. Dieser Prozess sorgt für eine natürliche Verfilzung der Fasern, wodurch ein stabiler und gleichzeitig flexibler Werkstoff entsteht. Dank ihrer diffusionsoffenen Struktur ermöglichen Holzfaserdämmplatten eine optimale Feuchtigkeitsregulierung, was das Risiko von Schimmelbildung erheblich reduziert.

Darüber hinaus punkten diese Dämmstoffe mit ausgezeichneten Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Sie speichern im Sommer die Wärme und halten im Winter die Kälte draußen, was zu einem angenehmen Raumklima beiträgt.

Einsatzgebiete

Holzfaserdämmplatten sind äußerst vielseitig einsetzbar und werden häufig verwendet für:

  • Dämmung von Wänden: Ideal für Innen- und Außenwände, um die Wärmeisolierung zu verbessern.
  • Dämmung von Dächern: Hervorragend geeignet für Steil- und Flachdächer, um ein angenehmes Raumklima unter dem Dach zu schaffen.
  • Außendämmung der Wand: Optimal für hinterlüftete Fassaden oder Vollwärmeschutzsysteme.
  • Raumtrennwände: Verbessern die Schallisolierung und sorgen für mehr Ruhe in Wohn- und Arbeitsbereichen.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Ein besonderer Vorteil von Holzfaserdämmplatten ist ihre Nachhaltigkeit. Durch die Verwendung von Restholz leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Nach ihrer Nutzungsdauer können sie problemlos recycelt oder thermisch verwertet werden.

Warum Holzfaserdämmplatten wählen?

Die Entscheidung für Holzfaserdämmplatten bringt viele Vorteile:

  1. Natürlich und schadstofffrei: Keine chemischen Zusätze, nur natürliche Materialien.
  2. Feuchtigkeitsregulierend: Verhindert Schimmelbildung und verbessert das Raumklima.
  3. Langlebig: Hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit.
  4. Einfache Verarbeitung: Leicht zu schneiden, anzubringen und zu bearbeiten.

Zusammenfassung

Wenn Sie Wert auf eine nachhaltige und effiziente Dämmung legen, sind Holzfaserdämmplatten die ideale Wahl. Sie vereinen Umweltfreundlichkeit, hervorragende Dämmwerte und Vielseitigkeit in einem Produkt. Ob für Wände, Dächer oder Fassaden – mit Holzfaserdämmplatten treffen Sie eine kluge Entscheidung für Ihr Bauvorhaben.

Fragen? Schreiben Sie uns! Hotline: 09 - 16 Uhr